Die Dreigroschenoper - Freies Landestheater Bayern
Zeit
6. Januar 2026 19:00 - 21:30(GMT+00:00)
Beschreibung
„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts:
Beschreibung
„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Mit dieser Moritat, die
weltweit auch außerhalb des Theaters populär wurde, beginnt eines der
markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts: „Die Dreigroschenoper“ von
Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth
Hauptmann.
Als Bertolt Brecht
mit Elisabeth Hauptmann 1928 den Text als Adaption der barocken Londoner
„Beggars Opera“ von John Gay verfasste, konnte er wohl kaum ahnen, dass ein
Klassiker des epischen Theaters entsteht, der sich dauerhaft in den Spielplänen
durchsetzen würde. Die Geschichte von Macheath, dem skrupellosen Chef einer
Londoner Gaunerbande, begreift sich als distanzierte Darstellung der
bürgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte vom
Chef eines Bettlerkonzerns bis zum Polizeichef zum eigenen Vorteil handelt.
Geschäft und Trieb sind die treibenden Kräfte. Maximalen Anteil am Erfolg der
Dreigroschenoper – die natürlich keine Oper ist – hat die geniale Musik mit
ihren eingängigen Melodien, ihrer erfrischenden Rhythmik und ihrer speziellen
Emotionalität.
Eintrittskarten:
Buchhandlung
Eselsohr, Salzstraße 2, 87616 Marktoberdorf,
Allgäuer
Zeitung Kempten, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten,
alle
Service-Center der Allgäuer Zeitung,
alle
Verkaufsstellen von CTS Eventim,
telefonisch
unter 0831 206-5555,
im
Internet unter www.allgaeuticket.de und www.eventim.de
Alle
Infos unter www.modeon.de
Foto: FLTB
mehr