Nur zwei Minuten zu spät

Züge und ihre Pünktlichkeit? Ein bundesweit bekanntes Problem. Den Unmut der Bahnfahrenden bekommen auch Dr. Bernd Rosenbusch und seine Mitarbeiter immer wieder ab. Dabei kann der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds dahingehend nichts dafür. Im großen Interview auf der Roten Couch wollten wir von dem aus Bremen stammenden Feldafinger wissen: Welche Strategie steckt hinter…

Bräuche, Bauten & Berufe

Schon gewusst, dass für modernen Massivholzbau ausschließlich Nadelhölzer genutzt werden? Um in Zukunft auch Laubholz wirtschaftlich rentabel als Bauholz verwenden zu können, forscht ein hiesiges Unternehmen akribisch. Inzwischen hat H.R.W. sogar die Créme de la Créme des Holzbaus aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz mit im Boot sitzen. Wenige Kilometer vom Hauptsitz dieses familiär…

Verletzungsfrei ins neue Jahr

Ein Triathlon über die Langdistanz mit 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Rennradfahren und 42,2 Kilometern Laufen ist so ziemlich das härteste, was der sportliche Wettkampf zu bieten hat. Sich dieser Extrembelastung im hohen Alter von 71 Jahren auszusetzen, erfordert besonders viel Mut, Ehrgeiz und Fitness. Wir haben Reinhard Nitsche aus Birkland wenige Wochen nach Erfüllung…

Von Hand gemachter Sport

Die handgemachten Rodel von Werner Friedel sind aufgrund herausragender Fahreigenschaften international bekannt. Altersbedingt möchte der pensionierte Berufsschullehrer jedoch kürzertreten, deutlich weniger Zeit in seiner Nebenerwerbs-Werkstätte verbringen. Umso besser, dass nun auch eine Schreinerei in Steingaden Qualitäts-Rodel ganz in seinem Sinne fertigt. Wir haben Familie Schilling besucht – und im Zuge dessen ein tolles Gewinnspiel klargemacht.…

Anregungen zum Umdenken

Das Münchner Oktoberfest, heuer vom 21. September bis 6. Oktober, ist das größte Volksfest der Welt. Und ein Milliardengeschäft, von dem auch der eine oder andere aus dem Schongauer Altlandkreis profitiert. Daniel Mahl zum Beispiel, der bereits seit Anfang Juli hilft, die riesengroßen Bierzelte auf der Theresienwiese aufzubauen. Nicht weniger technikbegeistert: Die Brüder Ludwig und…

Wilde Tiere, Flüsse, Feierlichkeiten

Beim Begriff „Surfen“ denken viele ans Wellenreiten auf dem Meer. Oder an Windsurfen auf größeren Binnenseegewässern wie Ammersee, Starnberger See, Forggensee oder Gardasee. Die Basis hiesiger Windsurfer liegt dagegen ganz nah. Wir haben uns mit den Vorsitzenden der Surffreunde Peiting-Lechsee getroffen und uns sagen lassen: Wer dort oben zwischen Lechbruck und Urspring Brett und Segel…

Frauenpower mit viel nackter Haut – DER MAI/JUNI -„ALTLANDKREIS“ IST DA!

Fette Feste, geballte Frauenpower und ziemlich viel nackte Haut: So könnte die neue Mai/Juni-Ausgabe durchaus beschrieben werden. Angefangen mit einer echt außergewöhnlichen Geschichte zu einem hierzulande sehr exotischen Thema. Die Rede ist von Sandra Krabbat, die es mit viel Ehrgeiz, Lust und Disziplin von der einst frustrierten, übergewichtigen Mutter zu einer der erfolgreichsten Bodybuilderinnen Deutschlands…

Die weiße Gefahr – Der Januar/Februar -„altlandkreis“ ist da!

Obwohl sich die Anzahl an Skitourengehern die vergangenen 50 Jahre verzehnfacht hat, ist die Unfallstatistik gleichgeblieben. Gründe dafür: Bessere Ausrüstung. Und der Lawinenlagebericht. Federführend dafür verantwortlich: Dr. Thomas Feistl. Der 40-jährige Hohenpeißenberger leitet seit vier Jahren den Lawinenwarndienst Bayern. Und spricht im großen Interview auf der Roten Couch erstmals öffentlich über sein ganz persönliches Lawinenerlebnis.…

Neue Ausgabe im Herbst

Auch in dieser Ausgabe finden Sie wieder spannende Themen rund um den Altlandkreis. Wir waren zu Besuch in der Küche des Krankenhauses Weilheim-Schongau und haben den Köchen über die Schulter geschaut. Für unsere jungen Berufseinsteiger und auch Unentschlossenen gibt es einen Sonderteil der sich mit dem Thema „Ausbildung“ beschäftigt, denn auch im Alter ist das…